Category : Gespräche
Category : Gespräche
Der gebürtige Brite Tom Rachman reiste jahrelang für die Nachrichtenagentur AP und die “International Herald Tribune” durch die Welt. Heute schreibt er Bestsellerromane über Menschen, die heimatlos sind – wie er.
Die Autorin und Fotografin Ela Angerer erzählt in ihrem Debütroman “Bis ich 21 war” von einer wohlstandsverwahrlosten Kindheit in einem Vorarlberger Schloss. Einiges davon hat sie selbst erlebt. Presse am Sonntag. Soeben ist Ihr erster Roman „Bis ich 21 war“ erschienen. War Ihnen bewusst, dass das Wörtchen „autobiografisch“ auf dem Klappentext Fragen beim Leser auslösen
In seinem jüngsten Roman lässt Leon de Winter den 2004 ermordeten Filmemacher Theo van Gogh auferstehen. Vor seinem Wien-Besuch spricht der holländische Starautor über seinen einstigen Feind van Gogh. Bereits zum zweiten Mal bauen Sie einen Ihrer Romane (nach „Ein Recht auf Rückkehr“ nun „Ein gutes Herz“) rund um eine Herztransplantation auf. Erklären Sie mir
Der deutsche Professor Bernhard Pörksen im “Presse”-Interview über die Dynamik des digitalen Skandals, neue Akteure in der medialen Erregungsarena und die Ängstlichkeit der Politik im Angesicht des Shitstorms. Die Presse: „Der entfesselte Skandal“ ist Ihr zweites Buch über den „Skandal“. Was fasziniert Sie so an diesem Begriff?Bernhard Pörksen: Der Skandal ist eine Extremform der Kommunikation,
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Mai | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |